Die spezifische Betriebsdatenerfassung und der wissensbasierte grafische Leitstand runden die Branchensoftware ab. Die variable Terminierungslogik in der Disposition führt zur optimalen Einlastung der Fertigungsaufträge. So können bestätigte Termine problemlos eingehalten werden. Über den Leitstand wird auch das Scheduling durchgeführt zur Feinplanung der Werkzeuge und Maschinen. Die grafische Darstellung von Kapazitäten und Maschinenzuständen bietet eine wertvolle visuelle Hilfe und führt letztendlich zu einer Produktivitätssteigerung und zur Verringerung von Stillstandzeiten. Mit dem EDI-Verfahren werden die elektronisch empfangenen Liefer- und Feinabrufe per Mausklick in das ERP-System eingespielt, wo sie automatisch in Fertigungsaufträge mit Lieferterminen umgewandelt werden. Detaillierte statistische Auswertungen führen zu einer deutlichen Reduzierung der Bestände. Vor der Just-in-time-Anlieferung erfolgt der Druck von VDA-gerechten Lieferpapieren und Rechnungen. Die modular konzipierte Komplettlösung kann mit den Erweiterungen wie CRM und DMS betriebswirtschaftlich noch mehr leisten und garantiert damit einen hohen Investitionsschutz. Die durchgängige Benutzeroberfläche sorgt für intuitive Bedienung und macht Ihren Mitarbeitern den Einstieg in das Programm leicht.
Mit unserer ERP-Software für den Mittelstand haben Sie die volle Leistung in allen Geschäftsbereichen Ihres Unternehmens, von der Auftragsbearbeitung bis zur Fertigungssteuerung, von der Ressourcenplanung bis zur Lagerwirtschaft. Alle Informationen zum Fertigungsauftrag für die Kunststoffteile, wie benötigte Werkstoffe, Durchlaufzeiten, Kapazitäten, Maschinenparameter, Rezepturen, Werkzeuge, Formnester etc., stehen konzentriert zur Verfügung, unterstützen somit den reibungslosen Produktionsablauf und sorgen für eine hohe Termintreue. Mit den Echtzeitinformationen aus der Fertigung, erfasst durch stationäre, mobile und/oder web-basierende BDE, erreicht man Transparenz und Kostenkontrolle von der Logistik bis zur Finanzbuchführung und Kostenrechnung.
Manche Anwender schätzen, dass die Lösung zusätzlich den Anforderungen von Metallverarbeitern und Automobilzuliefern gerecht wird, da die Übergänge häufig fließend sind.
Gute Planung ist von essenzieller Bedeutung für Unternehmen der Kunststoffindustrie. Dies betrifft die betriebswirtschaftlichen Ressourcen ebenso wie die Produktion. Mit einem ERP von COBUS ConCept decken Sie diese Anforderungen ab. So lässt sich mit der Software nicht nur die Fertigung terminieren und planen. Das ERP-System ist auch in der Lage, im Rahmen der Auftragsterminierung Engpässe bei Maschinen, Personal und Material zu berücksichtigen.
Planer in der Produktion erhalten mit dem ERP eine intuitive grafische Oberfläche, auf der alle relevanten Planungsdetails übersichtlich dargestellt werden. Die Plantafel liefert alle wichtigen Informationen zu Aufträgen, Arbeitsgängen und KPIs. Mithilfe einer Vorwärtsterminierung werden zudem überfällige Termine und Arbeitsschritte visualisiert. Im Hintergrund wird die Produktionsplanung von der Software anhand vorgegebener Kriterien automatisch optimiert. Auch Folgeschritte wie die Disposition und die Generierung von Bestellvorschlägen laufen im ERP automatisiert ab.
Sei es im Vertrieb, im Einkauf, in der Supply Chain, im Lager oder in der Buchhaltung: Mit einem ERP von COBUS ConCept realisieren Unternehmen der Kunststoff-Industrie erhebliche Effizienzsteigerungen. Erreicht wird dies vordergründig durch die nahtlose Vernetzung aller Prozessbeteiligten entlang der Wertschöpfungskette - sogar über die Unternehmensgrenzen hinaus. Durch diesen integrierten Ansatz arbeiten alle Abteilungen auf Basis derselben Daten reibungslos zusammen. Zudem sind sie stets über den Status von Vorgängen informiert - und zwar in Echtzeit.
Zusätzliche Effizienz entsteht jedoch auch durch die zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten, die das ERP-System für Unternehmen bereithält. So ist die Software beispielsweise in der Lage, Kundenbestellungen (z. B. via EDI) automatisch zu übernehmen oder auf Basis vorliegender Aufträge eigenständig das notwendige Material zu disponieren. Urlaub und Krankenstände des Personals fließen automatisch in die Planung und Terminierung der Produktion ein. Weiterhin verfügt das ERP über einen hochautomatisierten Zahlungs- und Buchungsverkehr und eine Funktion zur automatischen Verarbeitung von Kontoauszügen. Der manuelle Aufwand in der Finanzbuchhaltung sinkt dadurch auf ein Minimum.
Als IT-Dienstleister und IT-Systemhaus verfügen wir über jahrelange Erfahrung in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Die Anforderungen von Unternehmen der Branche sind uns daher bestens bekannt. Das entsprechende Know-how haben wir konsequent in die Entwicklung unseres ERP-Systems einfließen lassen. Im Ergebnis entstand eine Software, die in höchstem Maße den spezifischen Anforderungen kunststoffverarbeitender Betriebe entspricht. Ihr Vorteil: Sie profitieren von Best Practices und erhalten gleichzeitig ein ERP, das ohne große Anpassungen optimal zu Ihren Prozessen passt. Dadurch reduzieren sich im Übrigen auch die Einführungszeiten und -kosten.
Weitere starke Planungsfunktionen des ERP-Systems sind die folgenden:
Sie möchten Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen? Sie suchen ein branchenspezifisches ERP, das die Anforderungen der Industrie 4.0 schon heute aufgreift? Sie wünschen sich eine All-in-One-Lösung, die alle für Ihren Betrieb relevanten Funktionen zentral bereitstellt? Dann informieren Sie sich noch heute zu den Details unserer ERP-Lösungen. Unsere Experten für kunststoffverarbeitende Betriebe
Ich kenne marktführende Lösungen wie SAP und Navision. Davon unterscheidet sich COBUS ERP/3 sehr positiv, z.B. mit seiner erstaunlich guten Releasefähigkeit. Trotz vieler individueller Anpassungen des Systems hatten wir noch bei keinem der jährlichen Releasewechsel Probleme.
COBUS ConCept ist ein Beratungsunternehmen aus dem Mittelstand für den Mittelstand. Unsere Consultingleistungen sind speziell auf Ihren Bedarf zugeschnitten und unser Team stellt seine Fachkompetenz täglich unter Beweis.
COBUS ConCept GmbH
Adresse: Nickelstraße 21, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: +49 5242 - 4054 - 0
e-Mail: info@cobus-concept.de
Kundensupport
Wir stehen Ihnen zu den Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.
Mo. - Fr. 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr
Telefon: +49 5242 - 4054 - 155
e-Mail: info@cobus-concept.de
Unser Informationspaket für Sie, nach Ihren Anforderungen und Wünschen abgestimmt.
In unseren Webinaren haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an unsere Experten zu stellen.
Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich bei technischen Fragen weiter. Mo-Fr. 8:00 - 12:30
13:00 - 16:30 Uhr
Als gewachsenes IT-Systemhaus sind wir seit 30 Jahren verlässlicher Partner mittelständischer Unternehmen und bieten branchenübergreifend professionelle Systeme und Lösungen aus einer Hand.