Die spezifische Betriebsdatenerfassung und der wissensbasierte grafische Leitstand runden die Branchensoftware ab. Die variable Terminierungslogik in der Disposition führt zur optimalen Einlastung der Fertigungsaufträge. So können bestätigte Termine problemlos eingehalten werden. Über den Leitstand wird auch das Scheduling durchgeführt zur Feinplanung der Werkzeuge und Maschinen. Die grafische Darstellung von Kapazitäten und Maschinenzuständen bietet eine wertvolle visuelle Hilfe und führt letztendlich zu einer Produktivitätssteigerung und zur Verringerung von Stillstandzeiten. Mit dem EDI-Verfahren werden die elektronisch empfangenen Liefer- und Feinabrufe per Mausklick in das ERP-System eingespielt, wo sie automatisch in Fertigungsaufträge mit Lieferterminen umgewandelt werden. Detaillierte statistische Auswertungen führen zu einer deutlichen Reduzierung der Bestände. Vor der Just-in-time-Anlieferung erfolgt der Druck von VDA-gerechten Lieferpapieren und Rechnungen. Die modular konzipierte Komplettlösung kann mit den Erweiterungen wie CRM und DMS betriebswirtschaftlich noch mehr leisten und garantiert damit einen hohen Investitionsschutz. Die durchgängige Benutzeroberfläche sorgt für intuitive Bedienung und macht Ihren Mitarbeitern den Einstieg in das Programm leicht.
Mit unserer ERP-Software für den Mittelstand haben Sie die volle Leistung in allen Geschäftsbereichen Ihres Unternehmens, von der Auftragsbearbeitung bis zur Fertigungssteuerung, von der Ressourcenplanung bis zur Lagerwirtschaft. Alle Informationen zum Fertigungsauftrag für die Kunststoffteile, wie benötigte Werkstoffe, Durchlaufzeiten, Kapazitäten, Maschinenparameter, Rezepturen, Werkzeuge, Formnester etc., stehen konzentriert zur Verfügung, unterstützen somit den reibungslosen Produktionsablauf und sorgen für eine hohe Termintreue. Mit den Echtzeitinformationen aus der Fertigung, erfasst durch stationäre, mobile und/oder web-basierende BDE, erreicht man Transparenz und Kostenkontrolle von der Logistik bis zur Finanzbuchführung und Kostenrechnung.
Manche Anwender schätzen, dass die Lösung zusätzlich den Anforderungen von Metallverarbeitern und Automobilzuliefern gerecht wird, da die Übergänge häufig fließend sind.
Ich kenne marktführende Lösungen wie SAP und Navision. Davon unterscheidet sich COBUS ERP/3 sehr positiv, z.B. mit seiner erstaunlich guten Releasefähigkeit. Trotz vieler individueller Anpassungen des Systems hatten wir noch bei keinem der jährlichen Releasewechsel Probleme.
Unser Informationspaket für Sie, nach Ihren Anforderungen und Wünschen abgestimmt.
In unseren Webinaren haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an unsere Experten zu stellen.
Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich bei technischen Fragen weiter. Mo-Fr. 8:00 - 12:30
13:00 - 16:30 Uhr
Als gewachsenes IT-Systemhaus sind wir seit 30 Jahren verlässlicher Partner mittelständischer Unternehmen und bieten branchenübergreifend professionelle Systeme und Lösungen aus einer Hand.