Hybrider Praxistag bei der Jordan Reflektoren GmbH & Co. KG
Am 19. Mai 2022 erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten von Morgen mit unserem ERP-System APplus, bei unserem Kunden Jordan Reflektoren GmbH. Unser hybrider Referenzbesuch bietet Ihnen eine kompakte Orientierung zu den nächsten Schritten in die Welt der Digitalisierung. Wie wurde der ERP-Auswahlprozess durchgeführt? Wie verlieft die Einführung? Was wurde mit APplus bisher erreicht?
Der 21. Fenster-Türen-Treff findet nach einer langen Durststrecke wieder statt und wir sind erstmalig dabei! Wenn über neuste Entwicklungen und Trends in der Branche Bauelemente gesprochen wird, möchten wir unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen. Es erwarten Sie spannende Vorträge unter anderem zum Thema Einbruchschutz, eine Podiumsdiskussion und aktuelles aus Technik und Forschung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein persönliches Gespräch vor Ort!
DMS-Schulung
In diesem Schulungsmodul werden die grundsätzlichen Mechanismen des integrierten Dokumentenmanagement-Systems aufgezeigt. Dazu gehört unter anderem die Archivierung aus zustandsrelevanten Druckabläufen, die Archivierung von Listen und Reports, die manuelle Ablage von Dokumenten sowie die automatische Archivierung von Dokumenten mit Barcodeinformationen (spätes Scannen).
In der Schulung werden alle DMS-relevanten Module der ERP-Software aufgezeigt und deren Funktion erläutert. Im Anschluss wird das DMS einmal vollständig in einem neu aufgesetzten System eingerichtet und alle oben beschriebenen Mechanismen anhand von Beispielen in Betrieb genommen.
Einblick in APplus - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Technische Grundlagen
Die Technische Grundlagenschulung behandelt grundlegende Konzepte der Informatik, die für die Absolvierung der angebotenen Technischen Basisschulungen 1 und 2 relevant sind, und setzt sie in den Kontext der ERP-Software.
Technische Basisschulung 1
In der Technischen Basisschulung 1 wird der grundlegende Aufbau der ERP-Software, das zugrundeliegende Datenmodell und der Aufbau einzelner ERP-Programme erläutert. Sie erfahren, wie Sie Tabellen in der Datenbank ermitteln und Abfragen schreiben.
HOLZ-HANDWERK 12. - 15. Juli 2022
Die HOLZ-HANDWERK geht in die 20. Runde und wir sind dabei!
Die Fachmesse für Fertigungsbedarf und Maschinentechnologie ist ein unerlässliches Event für Tischler, Schreiner und Zimmerer.
Da der persönliche Kontakt zu Ihnen gerade in der aktuellen Situation höchste Priorität für uns hat, möchten wir uns die Möglichkeit nicht nehmen lassen, Sie auf unserem Messestand auf der Holz-Handwerk zu begrüßen und mit Ihnen über die aktuellen Themen rund um Holzbearbeitung und Holzverarbeitung ins Gespräch zu kommen.
Technische Basisschulung 2
In der Technischen Basisschulung 2 werden die Kenntnisse der Technischen Basisschulung 1 vertieft. Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Programmierung von Programmerweiterungen in Form von Services. Nach der Vermittlung der notwendigen Kenntnisse werden diese durch die praktische Umsetzung verschiedener Services gemeinsam eingeübt.
Am 18. August findet unser Praxistag bei der Maschinenfabrik Mönninghoff GmbH & Co. KG, der Technologiepartner und Kupplungshersteller, in Bochum statt. Wir freuen uns darauf, Ihnen einen Einblick in die Einführung von COBUS ERP/3 zu geben. Sie erfahren aus erster Hand alles Wissenswerte zum Projektverlauf, dem Migrationsprozess und natürlich auch zur Zusammenarbeit mit dem Sales-Team und dem Consulting von COBUS.
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich gleich an - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mobile-Lager-App
Die Mobile-Lager-App umfasst eine Reihe von Anwendungen zur Bestandsverwaltung und läuft auf mobilen Endgeräten. Sie eignet sich perfekt für die Absetzung von Lagermeldungen und arbeitet dank Zwischenspeicher auch dann zuverlässig, wenn einmal keine Verbindung mit dem
Netzwerk vorliegt.
Einblick in APplus - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Bediengung Reportdesigner
Die Web-Schulung stellt die Benutzeroberfläche und die Funktionen des integrierten Reportdesigners vor und erläutert die Erweiterung und Erstellung von Reports anhand eines einfachen Beispiels.
Reportdesigner-Schulung
In der Reportdesigner-Schulung wird der systemeigene Reportdesigner im Detail vorgestellt und es werden verschiedene Reportarten gemeinsam umgesetzt.
Einblick ins COBUS ERP/3 - Ideal für Interessenten
Tauchen Sie ein in die Unternehmenssoftware COBUS ERP/3. Erfahren Sie, wie Anwender aus dem produzierenden Mittelstand von den durchgängigen Prozessen einer vollintegrierten ERP-Lösung profitieren. Gewinnen Sie in 75 Minuten einen ersten Eindruck von der Funktionalität des Systems, den integrierten Anwendungen aus den Bereichen Business Intelligence (BI), Beziehungsmanagement/Aktivitätenverwaltung (CRM) und Dokumentenmanagement (DMS) sowie dem Fertigungsprozess.
Technische Grundlagen
Die Technische Grundlagenschulung behandelt grundlegende Konzepte der Informatik, die für die Absolvierung der angebotenen Technischen Basisschulungen 1 und 2 relevant sind, und setzt sie in den Kontext der ERP-Software.
Technische Basisschulung 1
In der Technischen Basisschulung 1 wird der grundlegende Aufbau der ERP-Software, das zugrundeliegende Datenmodell und der Aufbau einzelner ERP-Programme erläutert. Sie erfahren, wie Sie Tabellen in der Datenbank ermitteln und Abfragen schreiben.
Einblick in APplus - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die COBUS ERP/3 Funktionserweiterung Mobile Datenerfassung ermöglicht die Erfassung von Lagerbuchungen über Mobile Endgeräte. Die Lösung wird im Browser wie zum Beispiel Safari, Firefox oder Google Chrome betrieben. Neben den Bereichen Logistik, Fertigung und Vertrieb werden auch Buchungen aus dem Einkauf durch die Mobile Datenerfassung von COBUS unterstützt.
COBUS ERP/3 EDI/ Automotive
Mit der Branchenlösung COBUS ERP/3 Automotive erhalten Sie eine moderne Alternative zu der vom Marktführer angebotene Lösung und können in Sekundenschnelle mit Kunden und Lieferanten zentrale Daten austauschen und weiterverarbeiten: Von den Lieferabrufen und Packvorschriften zu den Fortschrittszahlen bis hin zur Absatzplanung. Diese Lösung erfüllt die Anforderungen im Zulieferumfeld der Automobilindustrie, denn dank des offenen Standards kann unser EDI-Manager mit unterschiedlichen ERP-Systemen nahtlos kommunizieren und die vorhandene Datenbasis ideal nutzen. Gerade für Automobilzulieferer ist COBUS ERP/3 ein absolutes Muss.
Technische Basisschulung 2
In der Technischen Basisschulung 2 werden die Kenntnisse der Technischen Basisschulung 1 vertieft. Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Programmierung von Programmerweiterungen in Form von Services. Nach der Vermittlung der notwendigen Kenntnisse werden diese durch die praktische Umsetzung verschiedener Services gemeinsam eingeübt.
Bediengung Maskendesigner
Die Web-Schulung bietet eine Einführung in den integrierten Maskendesigner der ERP-Software. Dabei wird zunächst die Benutzeroberfläche und die Bedienung des Programms vorgestellt. Anschließend wird anhand eines einfachen Beispiels gezeigt, wie Anpassungen an bestehenden Masken durchgeführt werden können.
Administratorenschulung
In der Administratorenschulung werden die wichtigen Verwaltungs- und Konfigurationstätigkeiten in der ERP-Software vorgestellt. Die gezeigten Maßnahmen können fast alle über Anwendungen der ERP-Software durchgeführt werden und erfordern keine Programmierkenntnisse.
Bedienung Business-Intelligence
Die Web-Schulung konzentriert sich auf die Bedienung des Business-Intelligence-Frontend des ERP-Systems. Zunächst werden die Benutzeroberfläche sowie Auswertungs- und Gestaltungselemente des integrierten BI-Moduls vorgestellt. Anschließend wird gezeigt, wie mit einfachen Mitteln Auswertungen und Dashboards erstellt und Daten präsentiert werden können.
Einblick in APplus - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Business-Intelligence-Schulung
In der Business-Intelligence-Schulung werden das Frontend und das Backend der integrierten BI-Lösung vorgestellt. Es wird gezeigt, wie mithilfe der SQL Server Data Tools (SSDT) Backend Cubes konfiguriert und erstellt werden können.
Bediengung Reportdesigner
Die Web-Schulung stellt die Benutzeroberfläche und die Funktionen des integrierten Reportdesigners vor und erläutert die Erweiterung und Erstellung von Reports anhand eines einfachen Beispiels.
Reportdesigner-Schulung
In der Reportdesigner-Schulung wird der systemeigene Reportdesigner im Detail vorgestellt und es werden verschiedene Reportarten gemeinsam umgesetzt.
Einblick in APplus - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten