Der Umgang mit
ERP-Software für den Mittelstand ist intuitiv und schnell erlernbar. Alle Informationen sind in einer Datenbank gespeichert. Über die Rechteverwaltung ist die Steuerung der Datenzugriffe und Datenänderungen individuell und rollenbasiert möglich.
Die Integration des Moduls Betriebsdatenerfassung ermöglicht alle gängigen BDE-Funktionalitäten. Wie oft und wie lange sind Ihre Maschinen in der Wartung? Auch dabei hilft die BDE, denn hier kann man Störgründe und Maschinenstillstände erfassen, um Ursachen schneller zu ermitteln und Fehler umgehend abzustellen. Die ermittelten Ist-Werte ermöglichen eine genaue Nachkalkulation. Durch Rückmeldungen ist ersichtlich, wo und in welchem Status sich ein Auftrag befindet. So kann man bereits am Telefon schnell Auskünfte erteilen.
Zur Buchung von Arbeitszeiten und Kommt/Geht-Buchungen am Arbeitsplatz steht eine online-Erfassungsfunktion zur Verfügung.
Abgerundet wird die Lösung durch eine integrierte Projektverwaltung mit den Funktionalitäten von CRM und DMS (Dokumentenmanagement). Ziel ist es, sämtliche direkten und indirekten Geschäftsprozesse (Besonderheiten) übersichtlich in einer Komplettlösung zu verwalten. Das Management freut sich über das BI Tool, mit dem man alle wichtigen Kennzahlen im Blick behält.