APplus APplus ERP,ERP-System,webbasiert,Software,COBUS | COBUS ConCept
Das Plus für Ihre Prozesse

APplus

Die webbasierte Unternehmenslösung für den produzierenden Mittelstand.

So steigern Sie Ihre Effizienz mit dem
webbasierten ERP-System APplus

APplus ERP-Software:
offen, flexibel und mobil einsetzbar

APplus basiert auf einer webbasierten, offenen Architektur und unterstützt mobiles Arbeiten, systemübergreifende Nutzung und den Einsatz auf beliebigen Endgeräten – alles per Web-Browser. Zudem ermöglicht die Software die einfache Anbindung von Drittsystemen sowie die Integration externer Partner wie Kunden und Lieferanten.

Wir geben alles zur Verbesserung Ihrer Abläufe

Besondere Highlights von
APplus ERP

Das Lager von Unternehmen steht seit jeher vor einer klassischen Herausforderung. Es soll stets optimale Bestände vorhalten: Hoch genug, damit Produktion und Kunden jederzeit bedient werden können – jedoch nicht zu hoch, da dies unnötig Kapital bindet und Kosten verursacht. Um sich dem Optimum weiter annähern zu können, wurde eine KI-basierte Lageroptimierung in das ERP-System integriert.

Die neue Komponente analysiert Lagerbestände und liefert fundierte Vorschläge für eine bessere Lagerhaltung. Daraus ergibt sich nicht nur eine Verbesserung von Steuerungsparametern wie Mindestbeständen, Meldebeständen und Disponierungsart.

Es ist auch eine Reduktion der Bestände von bis zu 20 Prozent realisierbar. Zudem lässt sich im Vergleich zur manuellen Bestandsoptimierung eine klare Zeitersparnis erzielen.

APplus richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen, deren Branche dem produzierenden Gewerbe zugeordnet werden kann. Mit seinen Modulen deckt das System sämtliche Kernprozesse ab.

Der Service ist in jeder Branche eine besonders wichtige Schnittstelle zum Kunden. Entsprechend gilt es, Service-Prozesse konsequent auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten, um sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Gleichzeitig sollen die vorhandenen Ressourcen im Service möglichst schonend und gezielt eingesetzt werden. Um Unternehmen hierbei zu unterstützen, wurden optimierte Service-Prozesse und neue Funktionen in die ERP-Software integriert.

Hierzu zählen beispielsweise eine mobile Zeiterfassung, Checklisten für Anwender (Service-Techniker) sowie ein Tool für die Abrechnung von Reisekosten und -zeiten. Für eine besonders komfortable Einsatzplanung sorgt darüber hinaus eine grafische Service-Plantafel. In Summe erreichen Unternehmen mit diesen Bausteinen eine deutliche Optimierung ihrer Kunden-Schnittstelle.

APplus APplus ERP,ERP-System,webbasiert,Software,COBUS | COBUS ConCept

Was ist neu in APplus 8?

Für höchste Produktivität im Arbeitsalltag können die Flow Boards exakt an Ihre Anforderungen angepasst werden – sowohl in Bezug auf Abläufe, Benutzeroberfläche als auch Funktionslogik.

EDI im
Einkauf

Papier war gestern:
Elektronischer Datenaustausch macht Prozesse effizienter.

Verbesserter
Texteditor

Benutzerfreundlich und vielseitig – für Ihre Belege, Angebote und weitere Dokumente.

Neues Berechtigungskonzept

Maximale Sicherheit dank intelligenter Berechtigungssteuerung

Die Module von APplus im Überblick

Dies sind die verfügbaren Funktionsbausteine mit ihren Highlights:

APplus

  • Erfolgreich seit über 25 Jahren

  • offen, flexibel und mobil einsetzbar

  • Die Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen

  • Mehrfach prämiertes ERP-System

Unsere Branchenlösungen

Sie wollen die Sicherheit, dass Ihre Prozesse optimal unterstützt werden und die Lösung releasefähig und zukunftssicher bleibt? Dann sind unsere Standard-Branchenlösungen genau das Richtige für Sie.

  • Kunststoffverarbeitung APplus ERP,ERP-System,webbasiert,Software,COBUS | COBUS ConCept
    Kunststoffverarbeitung
  • Maschinen- & Anlagenbau APplus ERP,ERP-System,webbasiert,Software,COBUS | COBUS ConCept
    Maschinen- & Anlagenbau
  • Gerätebau & Apparatebau APplus ERP,ERP-System,webbasiert,Software,COBUS | COBUS ConCept
    Gerätebau & Apparatebau

Lassen Sie uns Ihre Chancen unverbindlich besprechen.

Wir analysieren Ihre jetzige Situation und prüfen für Sie, wie wir Ihr Unternehmen mit unserer ERP-Software stärken und unterstützen können – kostenfrei und unverbindlich.

Ansprechpartner Nord

  • Ferdinand Meier APplus ERP,ERP-System,webbasiert,Software,COBUS | COBUS ConCept

    Ferdinand Meier

    Sales Representative APplus

    ferdinand.meier@cobus-concept.de

    +49 5242 4054-124

Ansprechpartner Süd

  • Andreas Müller APplus ERP,ERP-System,webbasiert,Software,COBUS | COBUS ConCept

    Andreas Müller

    Sales Reprensentative

    a.mueller@ems-computer.de

    +49 931 79782-213

Wie wir anderen Unternehmen helfen konnten

Hier finden Sie eine Auswahl an Referenzkunden, denen wir mit unseren Lösungen in der COBUS Unternehmensgruppe erfolgreich geholfen haben. Viele standen vor ähnlichen Herausforderungen wie Sie, etwa bei der Digitalisierung, Prozessoptimierung oder ERP-Einführung. Lassen Sie sich von erfolgreich umgesetzten Projekten inspirieren.

APplus APplus ERP,ERP-System,webbasiert,Software,COBUS | COBUS ConCept
Unsere Arbeit ist sehr konstruktionslastig. Mit der Einführung des neuen, moderneren Systems können wir hier jetzt richtig Fahrt aufnehmen. Wir versprechen uns eine deutliche Verbesserung des Projektgeschäfts mit einer
professionellen Projektplanung, die uns das
System ermöglicht.
Stefan Wächter

Geschäftsführer der Wächter Packautomatik GmbH

Nützliche Ressourcen

Finden Sie nützliche Downloads und weitere Informationen zu APplus.

Hier finden Sie wertvolles Wissen aus dem Bereich der ERP-Systeme in Form von kurzen Beiträgen: kompakt, praxisnah und leicht verständlich aufbereitet für Ihren Arbeitsalltag.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Häufige Probleme, die unsere Kunden mit APplus lösen konnten.

Welche Vorteile bietet APplus bei der Optimierung von Service- und Kundenprozessen?2025-07-17T14:29:22+02:00

APplus erweitert die Serviceorganisation um mobile Zeiterfassung, grafische Einsatzplanung und automatisierte Abrechnungstools. Diese Funktionen ermöglichen eine effizientere Planung und Durchführung von Serviceeinsätzen, steigern die Kundenzufriedenheit und binden Kunden langfristig durch verbesserte Abläufe und transparente Kommunikation.

Wie unterstützt APplus die Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigung?2025-07-17T14:22:56+02:00

APplus fördert die digitale Fabrik durch KI-gestützte Funktionen wie einen Anomalie-Agenten, der Abweichungen im Produktionsprozess erkennt und vor Ausfällen warnt. Über offene Schnittstellen können Maschinen, Systeme und Daten nahtlos vernetzt werden, so entsteht eine Grundlage für automatisierte Abläufe und Industrie-4.0-taugliche Produktion.

Welche Rolle spielt Benutzerfreundlichkeit bei APplus – und wie profitieren Mitarbeitende davon?2025-07-17T14:22:22+02:00

Die Oberfläche von APplus ist intuitiv und individuell anpassbar, wodurch Schulungsaufwand und Einarbeitungszeiten deutlich sinken. Mitarbeitende finden über eine prozessorientierte Benutzerführung direkt zu den relevanten Arbeitsbereichen. Zudem ist die Software webbasiert, was flexibles Arbeiten im Büro, mobil oder im Homeoffice erleichtert.

Inwiefern verbessert APplus die Lagerhaltung und Bestandsoptimierung?2025-07-17T14:21:43+02:00

APplus nutzt KI-basierte Lageroptimierung, um Bestände intelligent zu analysieren und Vorschläge zur Reduktion unnötiger Lagerkosten zu machen. Unternehmen profitieren von fundierten Empfehlungen zu Mindest- und Meldebeständen, was eine Bestandsreduktion von bis zu 20 % ermöglicht, bei gleichzeitig gesicherter Verfügbarkeit für Produktion und Kunden.

Wie hilft APplus produzierenden Unternehmen, ihre komplexen Prozesse effizient zu steuern?2025-07-17T14:21:06+02:00

APplus bietet eine modulare Struktur, die sämtliche Kernprozesse wie Produktionsplanung, Feinplanung, Lagerverwaltung und Controlling abdeckt. Durch die vollständige Integration dieser Prozesse in einer webbasierten Umgebung wird die Steuerung vereinfacht, Durchlaufzeiten verkürzt und die Transparenz erhöht – wichtige Voraussetzungen für Wirtschaftlichkeit bei wachsender Prozesskomplexität

2025-08-05T15:10:22+02:00