Ihr ERP-Anbieter für die Kunststoff-industrie
Die Softwarelösung für mittelständische Hersteller im Bereich der Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk basiert auf einer leistungsstarken Standardsoftware und berücksichtigt die spezifischen Marktanforderungen in der Kunststoffbranche. Insgesamt wird die permanente Transparenz aller Unternehmensabläufe erreicht, die zu mehr Effizienz und Effektivität führt.
Steigerung der Effizienz mit der Software für die Kunststoffverarbeitung
Sei es im Vertrieb, im Einkauf, in der Supply Chain, im Lager oder in der Buchhaltung: Mit einem ERP von COBUS ConCept realisieren Unternehmen der Kunststoff-Industrie erhebliche Effizienzsteigerungen. Erreicht wird dies vordergründig durch die nahtlose Vernetzung aller Prozessbeteiligten entlang der Wertschöpfungskette – sogar über die Unternehmensgrenzen hinaus. Durch diesen integrierten Ansatz arbeiten alle Abteilungen auf Basis derselben Daten reibungslos zusammen. Zudem sind sie stets über den Status von Vorgängen informiert – und zwar in Echtzeit.
Zusätzliche Effizienz entsteht jedoch auch durch die zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten, die das ERP-System für Unternehmen bereithält. So ist die Software beispielsweise in der Lage, Kundenbestellungen (z. B. via EDI) automatisch zu übernehmen oder auf Basis vorliegender Aufträge eigenständig das notwendige Material zu disponieren. Urlaub und Krankenstände des Personals fließen automatisch in die Planung und Terminierung der Produktion ein. Weiterhin verfügt das ERP über einen hochautomatisierten Zahlungs- und Buchungsverkehr und eine Funktion zur automatischen Verarbeitung von Kontoauszügen. Der manuelle Aufwand in der Finanzbuchhaltung sinkt dadurch auf ein Minimum.


Branchenspezifische Module des ERP-Systems für
Kunststoff-Hersteller
Die spezifische Betriebsdatenerfassung und der wissensbasierte grafische Leitstand runden die Branchensoftware ab. Die variable Terminierungslogik in der Disposition führt zur optimalen Einlastung der Fertigungsaufträge. So können bestätigte Termine problemlos eingehalten werden. Über den Leitstand wird auch das Scheduling durchgeführt zur Feinplanung der Werkzeuge und Maschinen.
Die grafische Darstellung von Kapazitäten und Maschinenzuständen bietet eine wertvolle visuelle Hilfe und führt letztendlich zu einer Produktivitätssteigerung und zur Verringerung von Stillstandzeiten. Mit dem EDI-Verfahren werden die elektronisch empfangenen Liefer- und Feinabrufe per Mausklick in das ERP-System eingespielt, wo sie automatisch in Fertigungsaufträge mit Lieferterminen umgewandelt werden. Detaillierte statistische Auswertungen führen zu einer deutlichen Reduzierung der Bestände. Vor der Just-in-time-Anlieferung erfolgt der Druck von VDA-gerechten Lieferpapieren und Rechnungen. Die modular konzipierte Komplettlösung kann mit den Erweiterungen wie CRM und DMS betriebswirtschaftlich noch mehr leisten und garantiert damit einen hohen Investitionsschutz. Die durchgängige Benutzeroberfläche sorgt für intuitive Bedienung und macht Ihren Mitarbeitern den Einstieg in das Programm leicht
Geschäftsprozesse der Kunststoffindustrie
Die hohe Integrationsphilosophie der Lösung deckt die Geschäftsprozesse vom reinen Kunststoffspritzgießunternehmen oder Druckgießer bis zu einem kompletten Systemanbieter ab. Auch die Bearbeitungen Extrusion, Tiefziehen, Rotationsmoulding, Blasformen und weitere Herstellungsverfahren der Branche lassen sich abbilden.
Die Module von APplus im Überblick
Dies sind die verfügbaren Funktionsbausteine mit ihren Highlights:
Vorteile unserer Branchenlösung Kunststoffverarbeitung
Als IT-Dienstleister und IT-Systemhaus verfügen wir über jahrelange Erfahrung in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Die Anforderungen von Unternehmen der Branche sind uns daher bestens bekannt. Das entsprechende Know-how haben wir konsequent in die Entwicklung unseres ERP-Systems einfließen lassen. Im Ergebnis entstand eine Software, die in höchstem Maße den spezifischen Anforderungen kunststoffverarbeitender Betriebe entspricht. Ihr Vorteil: Sie profitieren von Best Practices und erhalten gleichzeitig ein ERP, das ohne große Anpassungen optimal zu Ihren Prozessen passt. Dadurch reduzieren sich im Übrigen auch die Einführungszeiten und -kosten.
Steigerung der Effizienz mit der Software für die Kunststoffverarbeitung
Sei es im Vertrieb, im Einkauf, in der Supply Chain, im Lager oder in der Buchhaltung: Mit einem ERP von COBUS ConCept realisieren Unternehmen der Kunststoff-Industrie erhebliche Effizienzsteigerungen. Erreicht wird dies vordergründig durch die nahtlose Vernetzung aller Prozessbeteiligten entlang der Wertschöpfungskette – sogar über die Unternehmensgrenzen hinaus. Durch diesen integrierten Ansatz arbeiten alle Abteilungen auf Basis derselben Daten reibungslos zusammen. Zudem sind sie stets über den Status von Vorgängen informiert – und zwar in Echtzeit.
Zusätzliche Effizienz entsteht jedoch auch durch die zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten, die das ERP-System für Unternehmen bereithält. So ist die Software beispielsweise in der Lage, Kundenbestellungen (z. B. via EDI) automatisch zu übernehmen oder auf Basis vorliegender Aufträge eigenständig das notwendige Material zu disponieren. Urlaub und Krankenstände des Personals fließen automatisch in die Planung und Terminierung der Produktion ein. Weiterhin verfügt das ERP über einen hochautomatisierten Zahlungs- und Buchungsverkehr und eine Funktion zur automatischen Verarbeitung von Kontoauszügen. Der manuelle Aufwand in der Finanzbuchhaltung sinkt dadurch auf ein Minimum.
Hier finden Sie eine Auswahl an Referenzkunden, denen wir mit unseren Lösungen in der COBUS Unternehmensgruppe erfolgreich geholfen haben. Viele standen vor ähnlichen Herausforderungen wie Sie, etwa bei der Digitalisierung, Prozessoptimierung oder ERP-Einführung. Lassen Sie sich von erfolgreich umgesetzten Projekten inspirieren.
Nützliche Ressourcen
Finden Sie nützliche Downloads und weitere Informationen zu APplus.