APplus

ERP-Software für Kunststoffverarbeitung

Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk basiert auf einer leistungsstarken Standardsoftware. Mit unserer Software lassen sich Bearbeitungen Extrusion, Tiefziehen, Rotationsmoulding, Blasformen und weitere Herstellungsverfahren abbilden.

Ihr ERP-Anbieter für die Kunststoff-industrie

Die Softwarelösung für mittelständische Hersteller im Bereich der Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk basiert auf einer leistungsstarken Standardsoftware und berücksichtigt die spezifischen Marktanforderungen in der Kunststoffbranche. Insgesamt wird die permanente Transparenz aller Unternehmensabläufe erreicht, die zu mehr Effizienz und Effektivität führt.

APplus ERP

APplus bietet Ihnen maximale Flexibilität: webbasiert, standortunabhängig nutzbar und einfach über jeden Browser erreichbar. Die offene Architektur ermöglicht nahtlose Anbindungen und eine reibungslose Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten.

  • KI-Unterstützung für Lager, Produktion und Personalisierung der Software

  • Verbesserte Service-Planung mit Checklisten

  • Optimierte User Experience mit Personalisierungsmöglichkeiten des ERP-Systems

ERP-Software für
Kunststoffverarbeitung

Alle fertigungsrelevanten Informationen zur Kunststoffverarbeitung sind verfügbar und sichern einen reibungslosen Ablauf, Termintreue sowie Transparenz und Kostenkontrolle durch Echtzeitdaten aus der BDE.

  • Integrierte Werkzeugverwaltung
  • Spezifische Betriebsdatenerfassung

  • Echtzeitinformationen aus der Fertigung

  • Feintuning für Mikrobranchen möglich

Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Steigerung der Effizienz mit der Software für die Kunststoffverarbeitung

Sei es im Vertrieb, im Einkauf, in der Supply Chain, im Lager oder in der Buchhaltung: Mit einem ERP von COBUS ConCept realisieren Unternehmen der Kunststoff-Industrie erhebliche Effizienzsteigerungen. Erreicht wird dies vordergründig durch die nahtlose Vernetzung aller Prozessbeteiligten entlang der Wertschöpfungskette – sogar über die Unternehmensgrenzen hinaus. Durch diesen integrierten Ansatz arbeiten alle Abteilungen auf Basis derselben Daten reibungslos zusammen. Zudem sind sie stets über den Status von Vorgängen informiert – und zwar in Echtzeit.

Zusätzliche Effizienz entsteht jedoch auch durch die zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten, die das ERP-System für Unternehmen bereithält. So ist die Software beispielsweise in der Lage, Kundenbestellungen (z. B. via EDI) automatisch zu übernehmen oder auf Basis vorliegender Aufträge eigenständig das notwendige Material zu disponieren. Urlaub und Krankenstände des Personals fließen automatisch in die Planung und Terminierung der Produktion ein. Weiterhin verfügt das ERP über einen hochautomatisierten Zahlungs- und Buchungsverkehr und eine Funktion zur automatischen Verarbeitung von Kontoauszügen. Der manuelle Aufwand in der Finanzbuchhaltung sinkt dadurch auf ein Minimum.

APplus ERP-Anbieter für die Kunststoffverarbeitung
Branchensoftware für die Blechverarbeitung

Jetzt mehr zu APplus erfahren!

APplus ERP-System für Kunststoff-Hersteller für die Kunststoffindustrie
ERP-Module, die sich an Ihren Fertigungsalltag anpassen

Branchenspezifische Module des ERP-Systems für
Kunststoff-Hersteller

Die spezifische Betriebsdatenerfassung und der wissensbasierte grafische Leitstand runden die Branchensoftware ab. Die variable Terminierungslogik in der Disposition führt zur optimalen Einlastung der Fertigungsaufträge. So können bestätigte Termine problemlos eingehalten werden. Über den Leitstand wird auch das Scheduling durchgeführt zur Feinplanung der Werkzeuge und Maschinen.

Die grafische Darstellung von Kapazitäten und Maschinenzuständen bietet eine wertvolle visuelle Hilfe und führt letztendlich zu einer Produktivitätssteigerung und zur Verringerung von Stillstandzeiten. Mit dem EDI-Verfahren werden die elektronisch empfangenen Liefer- und Feinabrufe per Mausklick in das ERP-System eingespielt, wo sie automatisch in Fertigungsaufträge mit Lieferterminen umgewandelt werden. Detaillierte statistische Auswertungen führen zu einer deutlichen Reduzierung der Bestände. Vor der Just-in-time-Anlieferung erfolgt der Druck von VDA-gerechten Lieferpapieren und Rechnungen. Die modular konzipierte Komplettlösung kann mit den Erweiterungen wie CRM und DMS betriebswirtschaftlich noch mehr leisten und garantiert damit einen hohen Investitionsschutz. Die durchgängige Benutzeroberfläche sorgt für intuitive Bedienung und macht Ihren Mitarbeitern den Einstieg in das Programm leicht

Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Geschäftsprozesse der Kunststoffindustrie

Die hohe Integrationsphilosophie der Lösung deckt die Geschäftsprozesse vom reinen Kunststoffspritzgießunternehmen oder Druckgießer bis zu einem kompletten Systemanbieter ab. Auch die Bearbeitungen Extrusion, Tiefziehen, Rotationsmoulding, Blasformen und weitere Herstellungsverfahren der Branche lassen sich abbilden.

Werkzeugverwaltung für präzise Bestückung

Die integrierte Werkzeugverwaltung sorgt für die präzise Bestückung der Maschinen. Alle Werkzeuge werden lagermäßig verwaltet, so dass zu jedem Zeitpunkt nachvollziehbar ist, welche Werkzeuge im Einsatz bzw. am Lager sind. Das vereinfacht die Verwaltungsaufgaben bei Beschaffung, Herstellung und Einlagerung der Formen und Werkzeuge.

Rezepturverwaltung für Spritzgießer

Die integrierte Werkzeugverwaltung sorgt für die präzise Bestückung der Maschinen. Alle Werkzeuge werden lagermäßig verwaltet, so dass zu jedem Zeitpunkt nachvollziehbar ist, welche Werkzeuge im Einsatz bzw. am Lager sind. Das vereinfacht die Verwaltungsaufgaben bei Beschaffung, Herstellung und Einlagerung der Formen und Werkzeuge.

Die Module von APplus im Überblick

Dies sind die verfügbaren Funktionsbausteine mit ihren Highlights:

APplus

  • Erfolgreich seit über 25 Jahren

  • offen, flexibel und mobil einsetzbar

  • Die Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen

  • Mehrfach prämiertes ERP-System

Vorteile unserer Branchenlösung Kunststoffverarbeitung

  • Betriebsmittelverwaltung

  • Ressourcenplanung (Material, Maschinen und Personal)
  • Produktionscontrolling
  • Werkstattsteuerung

Als IT-Dienstleister und IT-Systemhaus verfügen wir über jahrelange Erfahrung in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Die Anforderungen von Unternehmen der Branche sind uns daher bestens bekannt. Das entsprechende Know-how haben wir konsequent in die Entwicklung unseres ERP-Systems einfließen lassen. Im Ergebnis entstand eine Software, die in höchstem Maße den spezifischen Anforderungen kunststoffverarbeitender Betriebe entspricht. Ihr Vorteil: Sie profitieren von Best Practices und erhalten gleichzeitig ein ERP, das ohne große Anpassungen optimal zu Ihren Prozessen passt. Dadurch reduzieren sich im Übrigen auch die Einführungszeiten und -kosten.

Lassen Sie uns Ihre Chancen unverbindlich besprechen.

Wir analysieren Ihre jetzige Situation und prüfen für Sie, wie wir Ihr Unternehmen mit unserer ERP-Software stärken und unterstützen können – kostenfrei und unverbindlich.

  • Hendrik Richter Kunststoffverarbeitung,Software,ERP,Kunststoffindustrie | COBUS ConCept

    Hendrik Richter

    Senior Sales Representative COBUS ERP/3

    hendrik.richter@cobus-concept.de

    +49 5242 4054-1701

Steigerung der Effizienz mit der Software für die Kunststoffverarbeitung

Sei es im Vertrieb, im Einkauf, in der Supply Chain, im Lager oder in der Buchhaltung: Mit einem ERP von COBUS ConCept realisieren Unternehmen der Kunststoff-Industrie erhebliche Effizienzsteigerungen. Erreicht wird dies vordergründig durch die nahtlose Vernetzung aller Prozessbeteiligten entlang der Wertschöpfungskette – sogar über die Unternehmensgrenzen hinaus. Durch diesen integrierten Ansatz arbeiten alle Abteilungen auf Basis derselben Daten reibungslos zusammen. Zudem sind sie stets über den Status von Vorgängen informiert – und zwar in Echtzeit.

Zusätzliche Effizienz entsteht jedoch auch durch die zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten, die das ERP-System für Unternehmen bereithält. So ist die Software beispielsweise in der Lage, Kundenbestellungen (z. B. via EDI) automatisch zu übernehmen oder auf Basis vorliegender Aufträge eigenständig das notwendige Material zu disponieren. Urlaub und Krankenstände des Personals fließen automatisch in die Planung und Terminierung der Produktion ein. Weiterhin verfügt das ERP über einen hochautomatisierten Zahlungs- und Buchungsverkehr und eine Funktion zur automatischen Verarbeitung von Kontoauszügen. Der manuelle Aufwand in der Finanzbuchhaltung sinkt dadurch auf ein Minimum.

Wie wir anderen Unternehmen helfen konnten

Hier finden Sie eine Auswahl an Referenzkunden, denen wir mit unseren Lösungen in der COBUS Unternehmensgruppe erfolgreich geholfen haben. Viele standen vor ähnlichen Herausforderungen wie Sie, etwa bei der Digitalisierung, Prozessoptimierung oder ERP-Einführung. Lassen Sie sich von erfolgreich umgesetzten Projekten inspirieren.

Nützliche Ressourcen

Finden Sie nützliche Downloads und weitere Informationen zu APplus.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Häufige Fragen zur Branchensoftware
für die Kunststoffverarbeitung

Welche Vorteile bietet die Branchensoftware für die Kunststoffverarbeitung bei der Variantenfertigung und Angebotserstellung für kundenspezifische Kunststoffprodukte?2025-07-15T08:45:36+02:00

Ein integrierter Variantenkonfigurator fragt Kundenwünsche ab, erstellt passende Artikel und berechnet automatisch den Angebotspreis, inklusive Kalkulation nach Material, Menge und Fertigungsaufwand. So gelingt die individuelle Fertigung effizient und kostentransparent, auch bei komplexen Produktvarianten.

Wie reduziert die Branchensoftware den Aufwand für Einkauf, Materialdisposition und Lieferprozesse?2025-07-15T08:13:16+02:00

Durch automatisierte Disposition, EDI-Anbindung und automatische Umwandlung von Kundenabrufen in Fertigungsaufträge werden manuelle Prozesse ersetzt. Lieferpapiere und Rechnungen werden automatisch erstellt, Bestände sinken durch optimierte Bedarfsplanung, das spart Zeit, Materialkosten und minimiert Fehlbestände.

Wie hilft die Branchensoftware bei der komplexen Verwaltung von Werkzeugen und Rezepturen in der Kunststoffindustrie?2025-07-15T08:12:07+02:00

Die integrierte Werkzeugverwaltung zeigt jederzeit den Standort und Zustand von Werkzeugen und vereinfacht so Planung, Wartung und Lagerung. Die Rezepturverwaltung ermöglicht die exakte Hinterlegung aller fertigungsrelevanten Parameter wie Zykluszeiten, Kavitätenanzahl oder Granulatdaten, ideal für eine gleichbleibend hohe Produktqualität.

Welche Herausforderungen in der Produktionsplanung und -steuerung werden mit dem ERP-Software für die Kunststoffverarbeitung konkret gelöst?2025-07-15T08:10:48+02:00

Dank grafischem Leitstand, variabler Terminierungslogik und automatisierter Planung werden Produktionsaufträge effizient eingeplant, auch unter Berücksichtigung von Personalengpässen, Maschinenkapazitäten oder Materialverfügbarkeit. Stillstandzeiten sinken, Termine werden zuverlässiger eingehalten.

Wie löst die Branchensoftware das Problem fehlender Transparenz in den Produktionsabläufen der Kunststoffverarbeitung?2025-07-15T08:09:41+02:00

Die Software sorgt durch durchgängige Echtzeitdaten und eine integrierte Betriebsdatenerfassung für volle Transparenz über alle Unternehmensbereiche, von der Fertigung über das Lager bis hin zur Buchhaltung. Damit können Unternehmen Prozesse besser steuern, Engpässe frühzeitig erkennen und Entscheidungen fundiert treffen.

2025-08-05T18:51:58+02:00