APplus

ERP-Software für Maschinen- & Anlagenbau

APplus ist genau auf die komplexen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau zugeschnitten. Nutzen Sie die Vorteile der offenen Technologieplattform, um Ihre Prozesse flexibel zu gestalten.

APplus
Branchensoftware

für den Maschinen- & Anlagenbau

Im Maschinen- und Anlagenbau sind Transparenz und Kontrolle über alle Abläufe von zentraler Bedeutung. Nur wer Projekte, Ressourcen und Prozesse effizient steuert, kann Stillstand vermeiden und wettbewerbsfähig bleiben. Eine zuverlässige Abstimmung aller Unternehmensbereiche ist dabei unerlässlich. Unsere ERP-Software für Maschinen- & Anlagenbau bietet genau die nötige Unterstützung: Mit einem leistungsstarken CRM, einer zentralen Projektverwaltung sowie der nahtlosen Integration von PLM- und CAD-Daten schaffen Sie durchgängige Prozesse, von der Entwicklung bis zur Auslieferung.

Dank klar strukturierter ERP-Prozesse für den Maschinenbau behalten Sie jederzeit den Überblick und treffen fundierte Entscheidungen. Die ERP-Branchenlösung für Maschinen- und Anlagenbau ermöglicht es Ihnen, komplexe Projekte sicher zu steuern und Ihre Abläufe effizient und transparent zu gestalten.

APplus ERP

APplus bietet Ihnen maximale Flexibilität: webbasiert, standortunabhängig nutzbar und einfach über jeden Browser erreichbar. Die offene Architektur ermöglicht nahtlose Anbindungen und eine reibungslose Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten.

  • KI-Unterstützung für Lager, Produktion und Personalisierung der Software

  • Verbesserte Service-Planung mit Checklisten

  • Optimierte User Experience mit Personalisierungsmöglichkeiten des ERP-Systems

Branchenlösung für
Maschinen- & Anlagenbau

APplus sorgt im Maschinen- und Anlagenbau für maximale Transparenz und Kontrolle, mit zentraler Projektverwaltung, integriertem CRM sowie PLM- und CAD-Anbindung.

  • Einfache Kalkulation mit der Software für den Maschinenbau und Anlagenbau

  • Aufbau einer wachsenden Stückliste

  • Alternativpositionen in Stücklisten oder Arbeitsplänen

Highlights in APplus für den Geräte- und Anlagenbau

Power in der Produktion, Transparenz im ERP

Transparenz und schnelle Reaktionsmöglichkeiten verlangt ein Maschinenbauer von einer ERP-Software. Wie in einem gut funktionierenden Getriebe greifen in der ERP-Lösung APplus sämtliche Komponenten nahtlos ineinander – von der Entwicklung der Produkte bis zum Service. Es werden die Geschäftsprozesse im gesamten Unternehmen gestrafft, Produktinnovationen rascher vorangetrieben und Produktionsvorlaufzeiten verkürzt. Einzelfertigung, Lagerfertigung und Projektfertigung werden ebenso unterstützt wie Service und Kundendienst.

Damit haben Sie die nötigen Werkzeuge, um die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt zu entwickeln und zum richtigen Preis zu vermarkten.

Das ERP-System für die Automobilzulieferindustrie von COBUS ConCept
Maschinen- & Anlagenbau maschinenbau,Anlagenbau,ERP,APplus,Software | COBUS ConCept
Besser planen, fundierter entscheiden

Sicherheit durch einfache Kalkulation

Fertigungsbetriebe im Maschinenbau und Anlagenbau gehen mit jeder Annahme eines neuen Auftrags ein erhebliches finanzielles Risiko ein. Für Auftragsfertiger ist es deswegen wichtig, ihre Vorhaben in allen relevanten Bereichen zuverlässig zu kalkulieren, um Profitabilität zu gewährleisten. Detaillierte, produktionsgerechte Vorkalkulation, mitlaufende Angebotskalkulation und Nachkalkulation inklusive detaillierter Abweichungsanalysen sorgen für die Optimierung der Prozesse in der Produktion und für wirtschaftlichen Erfolg. Für den Auftragsfertiger ist es besonders hilfreich, dass er alle Kosten – inklusive aller zu verrechnenden Zusatzkosten – direkt dem verursachenden Auftrag zuordnen kann. Der Wiederholfertiger nutzt in aller Regel eher die Standardkostenrechnung, die APplus alternativ anbietet.

So behalten Sie bei komplexen Produkten den Überblick

Verwaltung von Stücklisten

Ob in der Einzelfertigung, Auftragsfertigung oder der Variantenfertigung – die Leistungsfähigkeit von APplus ist hoch. Oft steht bei der Angebotsabgabe oder Angebotsvergabe noch nicht fest, wie der betreffende Fertigungsartikel im Einzelnen aufgebaut ist. Umgekehrt muss die Produktion aber schon mit der Fertigung beginnen, ehe alle Produktdaten vorliegen und die Stücklisten bis zur letzten Ebene erstellt und aufgelöst sind. APplus ermöglicht den Aufbau einer wachsenden Stückliste.

Maschinen- & Anlagenbau maschinenbau,Anlagenbau,ERP,APplus,Software | COBUS ConCept
Maximale Flexibilität dank smartem Konfigurator & klassischem Werkzeug

Variantenfertigung

Variantenfertiger loben den extrem leistungsfähigen Produktkonfigurator von APplus: Bereits im Basissystem lassen sich viele Anforderungen abbilden, seien es Alternativpositionen in Stücklisten oder Arbeitsplänen, einfache Formeln für Mengenvarianten oder Maßvarianten oder sogar komplexe Produktlogiken für den Verkaufsbereich oder den Produktionsbereich. Die Flexibilität beim Aufbau der produktbeschreibenden Logiken mit Hilfe der neuen Technologien XML und C# erreicht neue Höhepunkte.

Entscheidungstabellen sind ein erprobtes Instrument, das eher klassisch eingestellte User bevorzugen. Ein weiteres wichtiges Werkzeug für Variantenfertiger, das für einen hohen Grad an Rationalisierung sorgt, ist die Sachmerkmalleiste (nach DIN 4000). Sie ermöglicht das schnelle Auffinden passender Teile in der Entwicklung, wodurch die Teilevielfalt reduziert wird.

Die Module von APplus im Überblick

Dies sind die verfügbaren Funktionsbausteine mit ihren Highlights:

APplus

  • Erfolgreich seit über 25 Jahren

  • offen, flexibel und mobil einsetzbar

  • Die Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen

  • Mehrfach prämiertes ERP-System

Vorteile unserer Branchenlösung Maschinen- & Anlagenbau

  • Effiziente Steuerung aller wichtigen Prozesse

  • Transparenz durch Business Intelligence

  • Passgenauigkeit durch Branchen-Fokus

  • Optimierung des Kundenservice durch CRM

  • Offene Architektur: bereit für die Industrie 4.0

  • PLM- und CAD-Schnittstelle
  • Zukunftssicherheit: Software nutzt modernste Web-Technologie

  • Leistungsstarkes Tool für die Kalkulation

Die ERP-Lösung APplus für den Maschinenbau und Anlagenbau unterstützt Projektleiter und Projektmanagement in allen Schritten der Planung mit allen Details. Auch das Controlling profitiert von der Lösung: Potenziale, Chancen und Wirtschaftlichkeit können auf einen Blick betrachtet und optimiert werden.

Nützliche Ressourcen

Finden Sie nützliche Downloads und weitere Informationen zu APplus.

Lassen Sie uns Ihre Chancen unverbindlich besprechen.

Wir analysieren Ihre jetzige Situation und prüfen für Sie, wie wir Ihr Unternehmen mit unserer ERP-Software stärken und unterstützen können – kostenfrei und unverbindlich.

  • Hendrik Richter maschinenbau,Anlagenbau,ERP,APplus,Software | COBUS ConCept

    Hendrik Richter

    Senior Sales Representative COBUS ERP/3

    hendrik.richter@cobus-concept.de

    +49 5242 4054-1701

“Unsere Arbeit ist sehr konstruktionslastig. Mit der Einführung des neuen moderneren Systems können wir hier jetzt richtig Fahrt aufnehmen. Wir versprechen uns eine deutliche Verbesserung des Projektgeschäfts mit einer professionellen Projektplanung, die uns das System ermöglicht.”
 

Stefan Wächter, Geschäftsführer
Wächter PackautomatikGmbH & Co. KG

Steigerung der Effizienz mit der ERP-Lösung für
den Maschinen- und Anlagenbau

Unsere Software ist darauf ausgelegt, die Effizienz in allen Bereichen eines Unternehmens zu steigern. Deshalb besitzt das ERP zahlreiche Features, die dazu beitragen, Prozesse zu straffen, Systeme zu verbinden, unproduktive Tätigkeiten zu verringern und die Zusammenarbeit von Abteilungen zu optimieren. Ein Beispiel sind die Anbindungsoptionen für CAD-Software. Sie ermöglichen es, Stücklistendaten direkt in das ERP zu übernehmen und für die Fertigung bereitzustellen. Manuelle Exporte und Importe entfallen. Die Produktion kann außerdem schneller beginnen.

Ein weiterer Vorteil des ERP-Systems liegt darin, dass Insellösungen in den einzelnen Abteilungen nicht mehr notwendig sind. Nach der ERP-Implementierung arbeiten alle Mitarbeiter auf Basis einheitlicher Daten zusammen. Alle Informationen sind stets aktuell. Somit können Prozesse besonders effizient und ohne langwierige Rückfragen ablaufen. Auch Abstimmungsprobleme gehören der Vergangenheit an.

Effizienz bringt unsere Software auch in die Kunden-Kommunikation. Sogar ein Online-Shop wird mitgeliefert, über den Kunden zukünftig ihre Bestellungen platzieren können. Natürlich werden wichtige Daten wie Preise und Bestände automatisch zwischen ERP und Shop synchronisiert. Eingehende Bestellungen werden automatisch im APplus-ERP angelegt. Somit gestalten sich Vertriebsprozesse wesentlich schlanker.

Wie wir anderen Unternehmen helfen konnten

Hier finden Sie eine Auswahl an Referenzkunden, denen wir mit unseren Lösungen in der COBUS Unternehmensgruppe erfolgreich geholfen haben. Viele standen vor ähnlichen Herausforderungen wie Sie, etwa bei der Digitalisierung, Prozessoptimierung oder ERP-Einführung. Lassen Sie sich von erfolgreich umgesetzten Projekten inspirieren.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Häufige Fragen zur Branchensoftware für den
Maschinen- und Anlagenbau

Wie löst APplus das Problem isolierter Daten und mangelnder Transparenz zwischen Abteilungen?2025-07-15T07:50:50+02:00

Durch die Integration aller Prozesse, vom Einkauf über Konstruktion bis zur Fertigung, arbeiten alle Abteilungen auf einer einheitlichen Datenbasis. Die offene Architektur mit CAD- und PLM-Schnittstellen sorgt dafür, dass Daten nicht doppelt erfasst werden müssen und alle Beteiligten jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen können.

Was tun Maschinenbauer, wenn sie unzählige Varianten ihrer Produkte anbieten müssen und die manuelle Verwaltung zu aufwendig ist?2025-07-15T07:50:04+02:00

Die ERP-Software für den Maschinenbau und Anlagenbau enthält einen leistungsstarken Produktkonfigurator, der Varianten über Formeln, Regeln und Entscheidungstabellen effizient verwaltet. Dadurch wird die Variantenfertigung automatisiert, Fehler werden vermieden, und der Entwicklungsaufwand sinkt deutlich.

Wie sorgt die ERP-Software für den Maschinenbau und Anlagenbau für mehr Effizienz in der Fertigung, wenn Produktdaten noch nicht vollständig vorliegen?2025-07-15T07:49:10+02:00

Mit der Funktion der „wachsenden Stückliste“ können Unternehmen bereits mit der Fertigung beginnen, auch wenn noch nicht alle Produktdetails bekannt sind. So verkürzt sich die Produktionsvorlaufzeit erheblich und Projekte kommen schneller in den Durchlauf.

Welche Herausforderungen bei der Kalkulation von Einzel- und Auftragsfertigung löst die ERP-Software für den Maschinenbau und Anlagenbau?2025-07-15T07:48:12+02:00

Fertigungsbetriebe minimieren mit der präzisen Vorkalkulation, mitlaufenden Angebotskalkulation und detaillierter Nachkalkulation ihr finanzielles Risiko. Die Software erlaubt die lückenlose Zuordnung aller Kosten zu einzelnen Aufträgen – für maximale Kontrolle und Planungssicherheit.

Wie unterstützt die ERP-Software für den Maschinenbau und Anlagenbau Sie dabei, Ihre komplexen Projekte effizient zu planen und zu steuern?2025-07-15T07:47:16+02:00

Die ERP-Software für den Maschinenbau und Anlagenbau bietet umfassendes Projektmanagement, das alle Planungs- und Steuerungsschritte detailliert abbildet. Projektleiter und Controller erhalten volle Transparenz über Kosten, Ressourcen und Potenziale – und können dadurch Projekte effizient umsetzen und wirtschaftlich optimieren.

2025-08-05T18:55:01+02:00